
ohne Medikamente mit
Kinesiologie Sport Tapes
Kinesiologie Taping
Sanfte Schmerztherapie und Unterstützung beim Sport und im Alltag.Auf dem Fußballplatz, im Fitnessstudio oder beim Klettern – überall, wo Sportler aktiv sind, sieht man bunte Klebebänder, die Schulter, Nacken, Knie oder Oberschenkel schmücken. Dabei handelt es sich um elastische Kinesiologie Tapes, die bei richtiger Anwendung Schmerzen lindern, die Muskulatur entlasten und die Beweglichkeit fördern können.
Was ist ein Kinesiologie Sport Tape?
Das PARAM Kinesiologie Sport Tape ist ein atmungsaktives, elastisches Band aus Baumwollgewebe, das keinerlei Wirkstoffe enthält. Es ist mit einer hypoallergenen Klebeschicht versehen und kann mehrere Tage auf der Haut verbleiben. Das Tape ist so konzipiert, dass es sich an die natürliche Bewegungsfreiheit des Körpers anpasst, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
PARAM Kinesiologie Sport Tapes
PARAM Kinesiologie Sport Tapes sind in sechs verschiedenen Farbtönen erhältlich. Die atmungsaktiven Tapes verfügen über eine hohe Dehnfähigkeit von 130 bis 140 Prozent. Der hautfreundliche Kleber zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung aus, auch im Wasser. Bei sachgemäßer Anwendung kann das Kinesiologie Tape mehrere Tage bis Wochen getragen werden.
Die Entwicklung der Kinesiologie Taping Methode
Das Konzept des Kinesio Tapings basiert auf der kinesiologischen Bewegungslehre und wurde in den 1970er Jahren vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Seit den späten 1990er Jahren ist das Kinesiologisches Taping auch in Europa populär geworden – bei Sportlern und im therapeutischen Bereich.

Einsatzgebiete
Bei welchen Beschwerden kann kinesiologisches Taping helfen?Kinesiologie Tapes werden von Ärzten und Therapeuten zur Prävention und Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Besonders bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Überbelastung im Sport oder im Alltag hat sich das Tape bewährt, um Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern.
Wie wirkt das Kinesiologie Taping?
Eine Therapie, die unter die Haut gehtDas elastische Tape wird mithilfe spezieller Techniken auf gedehnte Haut geklebt. Durch den Zug hebt das Tape die Haut leicht an, was die Durchblutung fördert und die Lymphzirkulation verbessert. Diese Methode kann Bewegungseinschränkungen reduzieren und Schmerzen lindern, ohne die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu beeinträchtigen.
Richtiges Anlegen der Kinesiologie Tapes
Das PARAM Kinesiologie Sport Tape ist einfach anzulegen, benötigt jedoch eine spezielle Technik.
Damit das Kinesiologisches Taping optimal wirkt, ist die richtige Technik beim Anlegen entscheidend. Es empfiehlt sich, das Tapen zunächst von einem Orthopäden, Physiotherapeuten oder Sporttherapeuten durchführen zu lassen. An leicht zugänglichen Stellen lässt es sich auch einfach selbst anlegen. Im Internet finden sich viele Anleitungen zum eigenständigen Anlegen von Kinesiologie Tape. Recherchieren Sie vor der Selbstanlage sorgfältig, damit das Tape auch wirken kann.
Kinesiologie Sport Tape selber anlegen
Die Basics für das Anlegen von PARAM Kinesiologie Sport Tape.• Vor der Anwendung einen Allergietest (z. B. 5 x 5 cm großes Stück Tape in der Armbeuge) durchführen.
• Haut sauber, trocken und fettfrei halten; keine Cremes vor dem Tapen verwenden.
• Ecken des Tapes abrunden, damit sie nicht einrollen und besser haften.
• Das Tape flach, faltenfrei und ohne Falten auf die Haut aufbringen.
• Keine Tapes um die Gelenke kleben, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
• Nach dem Anbringen mehrfach über das Tape streichen, um die Haftung zu verbessern.
Entfernen des Kinesiologie Tapes
Das PARAM Kinesiologie Sport Tape sollte mehrere Tage bis zu einer Woche getragen werden. Beim Entfernen vorsichtig abrollen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei Schwierigkeiten kann das Einreiben mit Olivenöl oder Babyöl helfen, den Kleber zu lösen.
Die Farben von Kinesiologie Tapes
Wie wirken und was bedeuten die Farben von Kinesiologie Tapes?
Die elastischen PARAM Kinesiologie Sport Tapes gibt es in sechs verschiedenen Farben. Ihre Wirkung ist gleich. Die Farbe beeinflusst nicht die physikalischen Eigenschaften, kann laut kinesiologischer Farblehre (basierend auf der TCM) jedoch psychologische Effekte haben. Viele Therapeuten empfehlen die persönliche Lieblingsfarbe für ein besseres Wohlbefinden.
FAQ
Häufige Fragen zu Kinesiologie TapesJa, aber selten. Obwohl die Tapes mit einem hypoallergen Kleber sind, können bei empfindlicher Haut Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag auftreten. Bei Hautreaktionen Tape sofort entfernen.
Ja, die Tapes halten Duschen und Baden stand. Danach sanft trocken tupfen – nicht reiben.
In der Regel 3–7 Tage, bei guter Hautvorbereitung (sauber, trocken, fettfrei, evtl. rasieren). Danach lässt die Elastizität nach.
Bei Hautreizungen oder Schmerzen sofort abnehmen. Ansonsten nach Rücksprache mit dem Therapeuten spätestens nach einer Woche sanft abrollen.
Nicht geeignet bei:
• Offenen Wunden oder frischen Verletzungen
• Thrombosen oder Gefäßerkrankungen
• Hauterkrankungen
• Allergien gegen Acrylkleber
• Krebsbehandlungen
• In der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache